
Warum?
Es gibt viele Gründe, weshalb Jugendliche und Erwachsene in die Schuldenfalle geraten. Bei meiner Beratungstätigkeit fällt auf, dass die sofortige Bedürfnisbefriedigung im Sinne von: „Alles will ich sofort haben“, eine grosse Rolle darin spielt. Für Jugendliche und Erwachsene ist es beispielsweise kinderleicht, sich ein Handy-Abo zu besorgen oder ein Konto zu überziehen. Erwachsene leisten sich Auto-Leasing-Verträge oder auch Abzahlungsverträge für Fernseher etc. Oft entsteht eine jahrelange finanzielle Abhängigkeit gegenüber den Kreditgebern.
Durch gezielte Werbung werden Menschen beeinflusst und schon früh zu Schuldnern „erzogen“.